Erfahre mehr über Varosha der Geisterstadt auf Zypern – Wissenswertes
Varosha – Die Geisterstadt Zyperns und ein Mahnmal der Teilung
Ein Besuch in Varosha ist eine bewegende Erfahrung. Die Stadt erzählt von der Pracht der Vergangenheit, der Tragödie des Konflikts und den Auswirkungen der politischen Teilung. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte greifbar wird und die Dringlichkeit von Frieden und Versöhnung spürbar ist.
Varosha, ein Stadtteil von Famagusta an der Ostküste Zyperns, war einst ein weltberühmtes Urlaubsparadies mit luxuriösen Hotels, belebten Straßen und traumhaften Stränden. Heute ist Varosha eine verlassene Geisterstadt – ein Symbol für die Tragödie des Zypernkonflikts und ein Mahnmal für die anhaltende Teilung der Insel. Mit seiner bewegenden Geschichte und dem faszinierenden Einblick in eine verlorene Welt zieht Varosha heute Besucher an, die die Vergangenheit hautnah erleben möchten.
Die Geschichte von Varosha – Vom Glanz zum Verfall
Der Aufstieg zur Touristenhochburg
In den 1960er- und frühen 1970er-Jahren war Varosha eines der beliebtesten Reiseziele im Mittelmeerraum. Mit seinen feinen Sandstränden, modernen Hotels und einer pulsierenden Atmosphäre zog es Prominente wie Elizabeth Taylor, Richard Burton und Brigitte Bardot sowie Urlauber aus aller Welt an.
- Infrastruktur: Varosha war eine der modernsten Städte Zyperns, mit einer hervorragenden touristischen Infrastruktur, erstklassigen Restaurants und Boutiquen.
- Bevölkerung: Etwa 39.000 Menschen lebten in Varosha, darunter wohlhabende Geschäftsleute, Künstler und Einwohner, die in der Tourismusindustrie tätig waren.
- Blütezeit: Die Stadt war das wirtschaftliche Herz von Famagusta und ein Symbol für den Wohlstand und die Attraktivität Zyperns.
Der Zypernkonflikt und die türkische Invasion 1974
Am 20. Juli 1974 landeten türkische Truppen an der Küste von Kyrenia als Reaktion auf einen Putsch griechisch-nationalistischer Kräfte, der die Vereinigung Zyperns mit Griechenland anstrebte. Während der zweiten Phase der Invasion im August 1974 rückten die türkischen Streitkräfte weiter vor und erreichten Varosha.
- Die Flucht: Die griechisch-zypriotischen Bewohner flohen panisch und in der Hoffnung, bald zurückkehren zu können. Sie ließen ihre Häuser, Geschäfte und Hotels mit allen Besitztümern zurück.
- Die Absperrung: Seitdem ist Varosha unter türkischer Kontrolle und wurde zur Sperrzone erklärt, die der Öffentlichkeit jahrzehntelang nicht zugänglich war.
Das Verfallen der Stadt
In den Jahrzehnten nach der Invasion blieb Varosha verlassen. Die Natur begann, die einst pulsierenden Straßen zurückzuerobern. Verfallene Hotels, von Pflanzen überwucherte Gebäude und leere Schaufenster zeugen von der Zeit, die hier stillzustehen scheint.
Varosha heute – Was Besucher sehen können
Seit Oktober 2020 wurde ein Teil von Varosha von der türkisch-zypriotischen Verwaltung wieder für Besucher geöffnet. Es bleibt jedoch eine Geisterstadt, die nur begrenzt zugänglich ist. Besucher können nun einen einzigartigen Blick auf eine Welt werfen, die seit fast fünf Jahrzehnten stillsteht.
Demokratis Avenue – Die verlassene Hauptstraße
Die Demokratis Avenue, einst eine lebendige Einkaufsstraße mit Boutiquen, Cafés und luxuriösen Geschäften, ist heute eine verfallene Kulisse. Besucher können entlang der Straße spazieren und die Atmosphäre einer verlassenen Stadt erleben. Es ist ein Einblick in den Alltag einer Metropole, die über Nacht verlassen wurde.
Die verlassenen Hotels und Gebäude
Luxushotels wie das King George Hotel und das Argo Hotel, die einst die Elite der Welt beherbergten, stehen leer und verfallen. Ihre Ruinen erzählen Geschichten von vergangenem Glanz und schnellen Untergang.
Die Strände von Varosha
Die Strände, darunter der berühmte Glapsides Beach, sind wieder zugänglich und zeigen, warum Varosha einst als einer der schönsten Badeorte des Mittelmeerraums galt. Das kristallklare Wasser und die natürliche Schönheit der Küste stehen im starken Kontrast zu den verfallenen Gebäuden in der Nähe.
Kirchen und religiöse Stätten
Einige der verlassenen Kirchen in Varosha sind noch sichtbar und bieten einen Einblick in das religiöse Leben der einstigen Bewohner. Ihre Ruinen sind stille Zeugen der kulturellen und spirituellen Vergangenheit der Stadt.
So kannst du Varosha mit Sancytours erkunden
Mit SancyTours erhältst du nicht nur Zugang zu Varosha, sondern auch eine fundierte Einführung in die Geschichte, Bedeutung und Zukunft dieser faszinierenden Geisterstadt. Unsere Guides erzählen dir die Geschichten der Menschen, die hier lebten, und führen dich zu den interessantesten Orten. Erlebe Varosha aus einer einzigartigen Perspektive und lass dich von diesem außergewöhnlichen Ort in den Bann ziehen.
Varosha ist mehr als nur eine Geisterstadt. Es ist ein Symbol für den Zypernkonflikt und die Tragödie der Teilung der Insel. Es steht für die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung und den Wunsch der ursprünglichen Bewohner, in ihre Heimat zurückzukehren. Die teilweise Öffnung von Varosha hat eine Debatte über die Zukunft der Stadt und ihre Rolle in den Friedensgesprächen entfacht.
Besuche mit uns die Altstadt von Famagusta und lassen dich durch ihre imposanten Gebäuden und Kirchen in die Vergangenheit versetzen.
Anschließend erkunden wir gemeinsam auch die antike Stadt Salamis mit Amphitheater, Säulen und Bädern oder Varosha, die berühmte Geisterstadt in Zypern.
Unsere Tour passt sich deinen Wünschen an, so dass du wählen kannst, was dich am meisten interessiert.
Author: Jürgen Derichs am 14. Apr. 2024 16:46, category: Zyperns historische Orte, Zyperns Top der besten Orte, comments per feed RSS 2.0, comments closed.